Hauptinhalt

Girls’Day 2025 im GeoSN

Girls'Day-Teilnehmerin am Vermessungsgerät © GeoSN
Baumkrone vor blauem Himmel © GeoSN

Was genau hat eine kahle Baumkrone vor Frühlingshimmel mit dem Girls' Day 2025 zu tun? Bei unserer Geocaching-Tour im Hof des GeoSN diente diese als Versteck, das zuerst gefunden werden musste, um dann mit einer ausziehbaren Angel den Cache aus den Zweigen zu fischen. Klingt nach Spaß? War es auch.

Insgesamt 14 Schülerinnen von der 7. bis zur 10. Klasse waren am 3. April bei uns zum Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag zu Besuch, um aus erster Hand zu erfahren, was sich hinter dem Schlagwort Geodäsie an Berufswegen verbirgt. Unser Angebot war eines von knapp 15.000 bundesweit – und wie so viele im Kontext IT verortet. Laut Girls‘ Day-Statistik gab es mit 13,4% die meisten Angebote für Mädchen in den Kategorien EDV / IT / Informatik / Programmierung / Robotik, gefolgt vom Handwerk (10,1 %) und Industrieproduktion und -fertigung (9,4 %). Egal um welche Branche es geht, üblicherweise stehen sie nicht an erster Stelle, wenn es um die Berufswünsche von Mädchen und jungen Frauen geht.

Girls'Day-Teilnehmerin beim angeln im Baum © GeoSN

Umso mehr freuen wir uns, dass wir Gäste hatten, die für Mathe brennen, gern digital und draußen arbeiten wollen oder sich für Karten begeistern und Geographie als Lieblingsfach haben. Vermessung war für die meisten Mädchen, die aus Dresden, Pirna, Wilsdruff und Freiberg zu uns kamen, eher neu. Aber als Karriereoption immerhin mal einen Schnupperkurs wert.

Da sind zum einen die Vermesserinnen, die bei Wind und Wetter mit allerlei technischem Gerät unterwegs sind und mithilfe von Satellitentechnik oder manchmal auf einfach per Schrittmaß Wege, Höhen und Abstände millimetergenau bestimmen.  

Geomatikerinnen hingegen sitzen überwiegend am Bildschirm und erstellen aus digitalen Daten digitale Karten. Genau das konnten die Mädchen dann auch mit der GeoSN-SchulApp selbst ausprobieren. Außerdem gab es eine ganze Menge über GIS und Geodaten zu erfahren - per Webanwendung oder im direkten Austausch mit den Fachexpertinnen und Geospezialisten der Behörde.

Nach vier spannenden Stunden waren die Köpfe voll und die Süßigkeitenteller leer. Wir sind schon sehr gespannt, wen wir vielleicht zum Praktikum, als Azubi oder Duale Studentin der Geomatik eines Tages im GeoSN wiedersehen. Bis dahin bleiben wir am Ball und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Girls’ Day am 23. April 2026.

zurück zum Seitenanfang