Hauptinhalt

Aktuelles & Veranstaltungen 2025

Girls'Day im GeoSN 2025 | 03.04.2025

Ein junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich über den Inhalt auf dem PC-Monotor. In der oberen rechten Ecke ist das Logo des Girls'Days 2025 zu sehen.
© GeoSN

Draußen, digital, dreidimensional – das ist der Joballtag einer Geodätin oder Geomatikerin. Zum Girls‘Day 2025 im GeoSN wollen wir interessierten Schülerinnen diesen Alltag erlebbar machen und ihnen die vielseitigen Möglichkeiten näherbringen. Interessiert?

Atlas adé: Schulkooperation soll Unterricht digitaler machen | 11.02.2025

Unterzeichnung der Kooperation durch Ronny Zienert (GeoSN), Uwe Hofmann (Schulleiter, Gym. DD-Plauen) und Roman Starý (Esri)
© GeoSN

Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) sowie Esri Deutschland und das Gymnasium Dresden-Plauen unterzeichneten am 11. Februar 2025 eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit.

IT-Projekttage DIGITALER ALLTAG 2025 | 10.02. bis 12.02.2025

Logo zur Ankündigung der IT Projekttage am Gymnasium Dresden-Plauen
© Gymnasium Dresden-Plauen

Seit 2020 finden am Gymnasium Dresden-Plauen die IT-Projekttage DIGITALER ALLTAG statt. Mit diesem Angebot möchte das Gymnasium den Schülerinnen und Schülern das enorme Potential der Digitalisierung, sowie die damit verbundenen Herausforderungen näher bringen. Das GeoSN ist dabei!

Präsident des Sächsischen Landtages zu Besuch im GeoSN | 29.01.2025

Landtagspräsident Alexander Dierks
© GeoSN

Einfach mal machen. Der das sagt, ist Alexander Dierks, seines Zeichens Präsident des Sächsischen Landtages und ein Politiker mit Macher-Mentalität. Als ihn GeoSN-Präsident Ronny Zienert Anfang Dezember im Rahmen der Verleihung des Sächsischen Inklusionspreises zu uns in die Behörde eingeladen hatte, dauerte es nicht lange und der Besuchstermin stand fest.

KarriereStart 2025 | 24.01 bis 26.01.2025

Kundengespräch am Stand
© GeoSN

Wie viele von den insgesamt 40.000 Menschen, die am Wochenende die KarriereStart in Dresden besuchten, tatsächlich bei uns am Gemeinschaftsstand Geodäsie waren, wissen wir natürlich nicht. Aber wir haben drei Tage lang unzählige Fragen beantwortet und Karrierewege aufgezeigt – egal ob Praktikum, Ausbildung oder Studium, in der Geodäsie führen viele Wege zum Erfolg.

Einweihung Dreiherrenstein | 16.01.2025

Dreiherrenstein markiert die Grenze zwischen Sachsen und Tschechien
© GeoSN

Der Dreiherrenstein am Rande von Oberwiesenthal ist ein historischer Grenzstein aus dem Jahr 1729. Über die Jahrhunderte hatten Wind und Wetter dem alten Grenzstein so massiv zugesetzt, dass er dringend fachgerecht restauriert werden musste.

zurück zum Seitenanfang